Direkt zum Hauptbereich

Abstandhalter

 


Es ist ein Jahr voll Schwierigkeiten, ja, es sind ganz besondere Zeiten. Ein kleines Virus schlich sich an und brach sich in der Welt die Bahn.

Dann gingen alle auf Distanz. Begrüßung mit Coronatanz. Es wurden alle eingesperrt. Das hat ganz schön viel verheert.

Die Einsamkeit hat viel zerfressen, wohl Gehirne aufgegessen. Nach einer Zeit, da wars genug. Man machte einen großen Zug um richtig laut zu protestieren! Der Mundschutz tat da nicht genieren.

Es wurde alles schlecht gemacht. Was die Regierung so vollbracht. Rettungskräfte angegriffen die Vernunft laut ausgepfiffen!

Alles wird jetzt hinterfragt, was jahrelang man hat gesagt. Traditionen und Kultur sind jetzt diskriminierend nur.

Geschichte ist nicht mehr gefragt. Es gilt, was jetzt grad einer sagt. Passt er nicht auf, ist er gleich dran. Er kann sich schnell vergessen dann. Denn mit lautem Schreien und Gewalt macht man ihn dann ganz schnell kalt.

Man hat verlernt sich zuzuhören. Es macht jetzt mehr Spaß zu zerstören. Strukturen werden aufgelöst, Werte werden plattfgefräst.

Es ist eine ganz besondere Zeit. Tief geprägt von Hass und Streit. Von Gewalt und Demonstrationen. Es wird niemanden verschonen. Niemand wird dabei gewinnen alles wird wie Sand zerrinnen.

Misstrauen wird ausgesät, das schon bald im Hirn aufgeht. Niemand will dem andern trauen. Man muss auf sich selber bauen.

So sitz ich hier und trinke Bier. Igle mich ein, nicht nur zum Schein. Soll gut gegen das Virus sein.

Will ich so leben? Wonach soll ich streben? Kann das so bleiben? Sich so zu zerreiben?

Ich sollte davon Abstand halten. Ich will im Leben was gestalten. Will Freunde treffen und sie lieben Will keine ruhige Kugel schieben.

Ich bitte Gott, das zu beenden. Auch wenn die Zeiten sich grad wenden, dabei will ich es nicht belassen, dass sich die meisten Menschen hassen.

Ich will neues Leben sehen gute Saat soll bald aufgehen. Man diskutiert und schätzt sich doch. Man bleibt nicht in dem eignen Loch.

Menschen aller Völker, Rassen — Huch! — Sollt‘ ich das Wort nicht lieber lassen? Die sollen vom hassen Abstand nehmen. Aufhören, Andere zu beschämen. Friedlich miteinander leben. Gemeinsam nach dem Guten streben.

Klar, dass das auch Regeln braucht an die sich alle halten müssen. Sonst wird es schnell ziemlich beschissen. Es geht nicht nur in soft getaucht.

Doch ists so schwer, da was zu finden? Tiefe Wunden zu verbinden? Und die, die anderen mit Absicht schaden, ins Gefängnis einzuladen?

Das Böse scheint schon ganz enthemmt. Wer ists, der sich dagegen stemmt? Nein, Einzeln hat man nicht die Kraft. Das wird nur im Verein geschafft. Und ohne Gottes Hilfe geht es nicht. Der stellt viel in anderes Licht. Er kann den rechten Weg uns zeigen. Und wird auch dazu nicht schweigen, wenn wir IHN von Herzen bitten, ist er schon in unserer Mitten.

© 6/2020 Christian-Michael Kleinau

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Endlich richtig gendern.

  Geschlechterneutrale Kommunikation mit Hilfe des Ojum Vorschlag von Maximilian Böhm (frumble.de) Quellen: ·          https://www.frumble.de/blog/2021/03/26/ueberlegungen-zu-einer-genderneutralen-deutschen-grammatik/ ·          https://de.pronouns.page/substantive?#Ojum ·          https://de.pronouns.page/oj  Hinweis: frumble.de ist nur über einen IPV6-fähigen DNS und Internetanschluss oder Tor zu erreichen. Es macht Sinn, die oben angegeben Quellen vor meinem Artikel zu lesen . Im Grundsatz geht es um geschlechtsneutrale Artikel und Pronomen, sowie Substantive. Die Geschlechtsneutralität wird durch neue Endungen erreicht. Die neuen Endungen sind u, j und oj.  Die Vorschläge von Herrn Böhm leuchten einigermaßen ein. Mir gefällt daran vor allem, dass die Sprache nicht leidet (natürlich muss man sich en den Klang etwas gewöhnen). Die Sprachmelodie und der Satzbau sind nicht nennenswert verändert und Längen, die bisher trotzdem nicht korrekt gegendert sind, werden vermieden.

Apfelbäumchen oder Abgesang?

  Apfelbäumchen oder Abgesang Die Welt ist unruhig und gefährlich geworden. Mancher erinnert sich an die Worte Jesu, dass dies die „Wehen“ sein könnten, die dem Tag des Herrn vorausgehen. Und in der Tat: Es könnte sein. Andererseits gab es in der Weltgeschichte schon viele ähnlich schlechte und kriegerische Zeiten und eine Häufung von Naturkatastrophen und jeder Zeitabschnitt für sich hätte die Bedingungen für die „Wehen“ und das bevorstehende Gericht schon erfüllt. Und immer war es „noch nie so schlimm“, wie gerade in jener Zeit und gerade in unserer heutigen Zeit. Befremdlich finde ich, wenn Menschen anfangen, Gott dafür zu danken, dass es jetzt schnell zu Ende gehen wird. Ist das denn unsere Aufgabe als Christen? Mich hat das in den letzten Tagen stark umgetrieben und mir ist einiges dazu eingefallen, was Jesus gesagt hat, wie wir uns positionieren sollen und was Glaubensväter wie Abraham getan haben. Dies kann helfen den eigenen Standpunkt und das eigene Handeln zu bestimmen. Wie

Mindestgeschwindigkeit

Mindestgeschwindigkeit   Ein Schild steht einsam an der Straße mit rotem Rand und schwarzer Nase, die als Zahl geschrieben ist: 120 so ein Mist! Die Bedeutung ist so klar. Man hat es auf dem Radar. 120 maximal – bedeutet diese schwarze Zahl. Doch wer sich brav daran hält wird von hinten schnell gestellt. Lichthupe und linker Blinker