Direkt zum Hauptbereich

Virus


 Ein Virus sperrt die Menschen ein. Es ist mikroskopisch klein. Da kommt Verzweiflung in die Welt. Man ist auf sich allein gestellt.

Die Menschen wollen sich nicht trauen. Scheiben, Grenzen, Mauern bauen. Man sieht sich nur von ferne an. Das hat wirklich weh getan.

Menschen gehen in den Tod. Nicht wegen Krankheit, doch aus Not.[1] Sie können keinen Ausweg sehen, auch wenn sie Gottes Wege gehen.

Doch Du bist den Menschen nah. Bist auch in der Krise da. Du willst, dass wir ganz auf Dich setzen und nicht weiter uns verletzen.

Du hörst die Schreie in der Not. Du hast für alle Menschen Brot. Die Jünger sollten sich beeilen.[2] Das was sie hatten auszuteilen.

Dann legtest Du den Rest dazu. Man sammelte viel ein im Nu.[3] Das kann uns ein Beispiel geben. Für das eigne Christenleben.

Wenn Menschen am Verzweifeln sind und nach Dir schreien in den Wind. Wenn Sie Dir vor Ärger fluchen, willst Du doch, dass sie Dich suchen.[4]

Und wenn sie Dich in der Krise fragen, dann muss niemand mehr verzagen. Denn Du liebst sie seit Ewigkeiten. Du bringst sie sicher durch die Zeiten.

[1] In Nepal starben 360 Menschen an Corona. Im gleichen Zeitraum brachten sich ca. 3600 Menschen um. Auch Christen. Quelle Ph. D. Thomas Tribelhorn. Archäologietagung 2020. [2] Mt 14,16; Mt 15,32 [3] Mt 14,20; Mt 15,37 [4] Jes 51,1; Jer 51,13; Amos 5,4

Bildnachweis: https://www.freeimages.com/photo/virus-1309840

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Endlich richtig gendern.

  Geschlechterneutrale Kommunikation mit Hilfe des Ojum Vorschlag von Maximilian Böhm (frumble.de) Quellen: ·          https://www.frumble.de/blog/2021/03/26/ueberlegungen-zu-einer-genderneutralen-deutschen-grammatik/ ·          https://de.pronouns.page/substantive?#Ojum ·          https://de.pronouns.page/oj  Hinweis: frumble.de ist nur über einen IPV6-fähigen DNS und Internetanschluss oder Tor zu erreichen. Es macht Sinn, die oben angegeben Quellen vor meinem Artikel zu lesen . Im Grundsatz geht es um geschlechtsneutrale Artikel und Pronomen, sowie Substantive. Die Geschlechtsneutralität wird durch neue Endungen erreicht. Die neuen Endungen sind u, j und oj.  Die Vorschläge von Herrn Böhm leuchten einigermaßen ein. Mir gefällt daran vor allem, dass die Sprache nicht leidet (natürlich muss man sich en den Klang etwas gewöhnen). Die Sprachmelodie und der Satzbau sind nicht nennenswert verändert und Längen, die bisher trotzdem nicht korrekt gegendert sind, werden vermieden.

Apfelbäumchen oder Abgesang?

  Apfelbäumchen oder Abgesang Die Welt ist unruhig und gefährlich geworden. Mancher erinnert sich an die Worte Jesu, dass dies die „Wehen“ sein könnten, die dem Tag des Herrn vorausgehen. Und in der Tat: Es könnte sein. Andererseits gab es in der Weltgeschichte schon viele ähnlich schlechte und kriegerische Zeiten und eine Häufung von Naturkatastrophen und jeder Zeitabschnitt für sich hätte die Bedingungen für die „Wehen“ und das bevorstehende Gericht schon erfüllt. Und immer war es „noch nie so schlimm“, wie gerade in jener Zeit und gerade in unserer heutigen Zeit. Befremdlich finde ich, wenn Menschen anfangen, Gott dafür zu danken, dass es jetzt schnell zu Ende gehen wird. Ist das denn unsere Aufgabe als Christen? Mich hat das in den letzten Tagen stark umgetrieben und mir ist einiges dazu eingefallen, was Jesus gesagt hat, wie wir uns positionieren sollen und was Glaubensväter wie Abraham getan haben. Dies kann helfen den eigenen Standpunkt und das eigene Handeln zu bestimmen. Wie

Mindestgeschwindigkeit

Mindestgeschwindigkeit   Ein Schild steht einsam an der Straße mit rotem Rand und schwarzer Nase, die als Zahl geschrieben ist: 120 so ein Mist! Die Bedeutung ist so klar. Man hat es auf dem Radar. 120 maximal – bedeutet diese schwarze Zahl. Doch wer sich brav daran hält wird von hinten schnell gestellt. Lichthupe und linker Blinker