Direkt zum Hauptbereich

Vorbei

 

Der Kampf ist vorbei. Der Krebs hat gesiegt. Ganz langsam hat er dich untergekriegt.

Die Waffen werden zur Seite gelegt. Der Rest des Lebens sorgsam gepflegt. Es ist Zeit zu gehen Das ist ganz schön hart. Werden wir uns wieder sehen nach unserer Fahrt?

Es sind kleine Dinge, die uns jetzt erfreun. Ein Lächeln, eine Hilfe, eine Kerze, ihr Schein. Wir geben uns Mühe, die Haltung zu wahren, doch schnell ist klar: Das könn‘ wir uns sparen. Der Abschied tut weh. Sein beißender Schmerz bohrt sich ganz tief in unser verzweifeltes Herz. Die Tränen sie fließen, wird das jemals enden? Wir halten uns fest in unseren Händen.

Es ist traurig still. Ein Frieden breitet sich aus. Er erfasst die Gedanken durchzieht unser Haus.

Da kommt ein Gedanke. Er ist vielleicht schwach. Nach dieser Schranke gibts ein Gemach. Da steht jemand drin, der hat alles durchlitten. Er ist durch die Pforte des Todes geschritten. Er hat überwunden, was wir grad erleben Er will auch Frieden in Dein Herz geben.

Du kannst ihm vertrauen, denn seine Hand führt dich in dem neuen Land. Er ist auch bei uns, die vor der Grenze stehen. Seinen Trost läßt er uns sehen und seine Nähe spüren. Das werden wir nicht verlieren.

Inspiriert von der letzten Twitternachricht @DieKali (Metahasenbändigerin)
Im Gedenken an auch an Andrea ✝2015 und Karl-Heinz ✝2021.
© Christian-Michael Kleinau 11/2019

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Endlich richtig gendern.

  Geschlechterneutrale Kommunikation mit Hilfe des Ojum Vorschlag von Maximilian Böhm (frumble.de) Quellen: ·          https://www.frumble.de/blog/2021/03/26/ueberlegungen-zu-einer-genderneutralen-deutschen-grammatik/ ·          https://de.pronouns.page/substantive?#Ojum ·          https://de.pronouns.page/oj  Hinweis: frumble.de ist nur über einen IPV6-fähigen DNS und Internetanschluss oder Tor zu erreichen. Es macht Sinn, die oben angegeben Quellen vor meinem Artikel zu lesen . Im Grundsatz geht es um geschlechtsneutrale Artikel und Pronomen, sowie Substantive. Die Geschlechtsneutralität wird durch neue Endungen erreicht. Die neuen Endungen sind u, j und oj.  Die Vorschläge von Herrn Böhm leuchten einigermaßen ein. Mir gefällt daran vor allem, dass die Sprache nicht leidet (natürlich muss man sich en den Klang etwas gewöhnen). Die Sprachmelodie und der Satzbau sind nicht nennenswert verändert und Längen, die bisher trotzdem nicht korrekt gegendert sind, werden vermieden.

Apfelbäumchen oder Abgesang?

  Apfelbäumchen oder Abgesang Die Welt ist unruhig und gefährlich geworden. Mancher erinnert sich an die Worte Jesu, dass dies die „Wehen“ sein könnten, die dem Tag des Herrn vorausgehen. Und in der Tat: Es könnte sein. Andererseits gab es in der Weltgeschichte schon viele ähnlich schlechte und kriegerische Zeiten und eine Häufung von Naturkatastrophen und jeder Zeitabschnitt für sich hätte die Bedingungen für die „Wehen“ und das bevorstehende Gericht schon erfüllt. Und immer war es „noch nie so schlimm“, wie gerade in jener Zeit und gerade in unserer heutigen Zeit. Befremdlich finde ich, wenn Menschen anfangen, Gott dafür zu danken, dass es jetzt schnell zu Ende gehen wird. Ist das denn unsere Aufgabe als Christen? Mich hat das in den letzten Tagen stark umgetrieben und mir ist einiges dazu eingefallen, was Jesus gesagt hat, wie wir uns positionieren sollen und was Glaubensväter wie Abraham getan haben. Dies kann helfen den eigenen Standpunkt und das eigene Handeln zu bestimmen. Wie

Mindestgeschwindigkeit

Mindestgeschwindigkeit   Ein Schild steht einsam an der Straße mit rotem Rand und schwarzer Nase, die als Zahl geschrieben ist: 120 so ein Mist! Die Bedeutung ist so klar. Man hat es auf dem Radar. 120 maximal – bedeutet diese schwarze Zahl. Doch wer sich brav daran hält wird von hinten schnell gestellt. Lichthupe und linker Blinker