Direkt zum Hauptbereich

Klare Kante gegen Antisemitismus

 


Vorab möchte ich klarmachen, dass ich es grundsätzlich falsch finde, gegensätzliche Meinungen mit Gewalt zu bekämpfen. Dazu gehört auch, dass eine Proklamation einer anderen Meinung auf Demonstrationen beispielsweise von Gegendemonstranten niedergeschrieen wird. Israel und das jüdische Leben in Deutschland hat aber eine ganz besondere Bedeutung.

Fehlende Streitkultur

Ich habe mich schon öfter darüber geäußert, dass es um die Streitkultur in Deutschland schlecht bestellt ist. Je weiter wir uns von den christlichen Wurzeln unserer Kultur und Gesetzgebung entfernen und diese ablehnen, weil wir jede Art von Obrigkeit ablehnen wird jeder sein eigener Gott. Sein eigener Herrscher und Gesetzgeber, der bestimmt, was gut und richtig ist. Diese Tatsache ist eine maximale Gefahr für unser demokratisches Staatswesen. Erschwerend kommt hinzu, dass andere Meinungen, anderes Denken und andere Kulturen zunehmend gewalttätig bekämpft werden, weil man meint, man sei im Recht. Es ist aber nicht das Recht eines Staates oder einer höheren gesellschaftlichen Organisationsform, sondern das Recht vieler einzelner Herrscher. Meinungsverschiedenheiten gehören zum Zusammenleben natürlicherweise dazu. Sie müssen auch ausgetragen werden. Dazu stehen zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung. Natürlich auch das Demonstrations- und Versammlungsrecht. Aber zum Austragen von Konflikten gehört auch eine angemessene Wahl der Mittel. Ein grundsätzlicher Respekt vor dem Anderssein oder anderen Meinungen. Diskussionen, auch wenn sie nicht zu Kompromissen oder zum Überzeugen der Gegenseite führen können und sollen für alle Teilnehmer gewinnbringend sein. Auch wenn man danach auseinandergeht, ohne dass sichtbar etwas passiert ist.

Deutschland wollte die Juden auslöschen

Zu den geschichtlichen Tatsachen, die heute abgestritten oder weggeleugnet werden gehört, dass der deutsche Staat eine Vernichtungsmaschine nie gekannten Ausmaßes gegen die Juden in Gang setzte, mit dem Ziel sie auszulöschen. Das gleiche Ziel verfolgen heute viele Staaten der arabischen Liga und insbesondere der Iran. Deutschland kann hier nicht neutral sein, wenn die Entschuldigungen, die Israel gegenüber vorgetragen wurden ernst gemeint sein sollten.

Dauerfeuer

Zu den absurden Forderungen, die derzeit vorgetragen werden gehört, dass der von Raketen der Hamas, die mit iranischer Hilfe gebaut wurden, angegriffene israelische Staat sich nicht wehren soll. Die Angreifer denken jedoch nicht daran, das Feuer einzustellen. Menschen, deren Denken quer ist, beschuldigen nun Israel, der Aggressor zu sein. Dabei wird es als legitim angesehen, dass Gerichtsentscheidungen, die ich nicht bewerten und kommentieren kann und will, die Verlierer angeblich berechtigen, ein Land in Schutt und Asche zu legen. Wäre es nicht so etwas gewesen, dann hätte die Hamas ein beliebiges anderes Haar in der Suppe gefunden, um einen Krieg anzuzetteln.

Verhältnismäßigkeit

Bei all den Beobachtungen stellt sich die Frage nach der Verhältnismäßigkeit in diesem Streit. Wenn ich hier von mir ausgehe, dann würde ich wollen, dass mein Land mich schützt, wenn es von außen angegriffen wird. Es ist klar, dass die Verhältnismäßigkeit nicht gegeben ist. Es ist auch klar, dass ein angegriffenes Land sich gegen Beschuss wehren muss und nicht einseitig das Feuer einstellen kann.

Fazit

Wir müssen als Deutsche ein Auge auf das haben, was sich in unserem Verhältnis zu unseren jüdischen Mitbürgern tut. Wir können und dürfen nicht zulassen, dass sie in unserem Land wieder in Angst leben müssen, was sie aber längst tun. Wenn wir das jüdische Leben verlieren, verlieren wir ein Stück unserer christlichen Kultur. Denn Jesus war Jude. Außerdem müssen wir dafür sorgen, dass Israel als Staat vor den Angriffen seiner Feinde geschützt ist. Das bedeutet nicht unbedingt, politisch einer Meinung zu sein. Aber wenn wir ernsthaft Reue zeigen und Freunde Israels sein wollen, dann müssen wir uns als Staat klar an die Seite Israels stellen. Tun wir dies nicht, so sind unsere Freundschaftsbezeugungen faule Lippenbekenntnisse, die vergiftete Früchte tragen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Endlich richtig gendern.

  Geschlechterneutrale Kommunikation mit Hilfe des Ojum Vorschlag von Maximilian Böhm (frumble.de) Quellen: ·          https://www.frumble.de/blog/2021/03/26/ueberlegungen-zu-einer-genderneutralen-deutschen-grammatik/ ·          https://de.pronouns.page/substantive?#Ojum ·          https://de.pronouns.page/oj  Hinweis: frumble.de ist nur über einen IPV6-fähigen DNS und Internetanschluss oder Tor zu erreichen. Es macht Sinn, die oben angegeben Quellen vor meinem Artikel zu lesen . Im Grundsatz geht es um geschlechtsneutrale Artikel und Pronomen, sowie Substantive. Die Geschlechtsneutralität wird durch neue Endungen erreicht. Die neuen Endungen sind u, j und oj.  Die Vorschläge von Herrn Böhm leuchten einigermaßen ein. Mir gefällt daran vor allem, dass die Sprache nicht leidet (natürlich muss man sich en den Klang etwas gewöhnen). Die Sprachmelodie und der Satzbau sind nicht nennenswert verändert und Längen, die bisher trotzdem nicht korrekt gegendert sind, werden vermieden.

Apfelbäumchen oder Abgesang?

  Apfelbäumchen oder Abgesang Die Welt ist unruhig und gefährlich geworden. Mancher erinnert sich an die Worte Jesu, dass dies die „Wehen“ sein könnten, die dem Tag des Herrn vorausgehen. Und in der Tat: Es könnte sein. Andererseits gab es in der Weltgeschichte schon viele ähnlich schlechte und kriegerische Zeiten und eine Häufung von Naturkatastrophen und jeder Zeitabschnitt für sich hätte die Bedingungen für die „Wehen“ und das bevorstehende Gericht schon erfüllt. Und immer war es „noch nie so schlimm“, wie gerade in jener Zeit und gerade in unserer heutigen Zeit. Befremdlich finde ich, wenn Menschen anfangen, Gott dafür zu danken, dass es jetzt schnell zu Ende gehen wird. Ist das denn unsere Aufgabe als Christen? Mich hat das in den letzten Tagen stark umgetrieben und mir ist einiges dazu eingefallen, was Jesus gesagt hat, wie wir uns positionieren sollen und was Glaubensväter wie Abraham getan haben. Dies kann helfen den eigenen Standpunkt und das eigene Handeln zu bestimmen. Wie

Mindestgeschwindigkeit

Mindestgeschwindigkeit   Ein Schild steht einsam an der Straße mit rotem Rand und schwarzer Nase, die als Zahl geschrieben ist: 120 so ein Mist! Die Bedeutung ist so klar. Man hat es auf dem Radar. 120 maximal – bedeutet diese schwarze Zahl. Doch wer sich brav daran hält wird von hinten schnell gestellt. Lichthupe und linker Blinker