Direkt zum Hauptbereich

Tanz auf dem Vulkan


Vorgelesen ist der Text hier abrufbar: https://youtu.be/XUlbWcdWxo4

 Tanz auf dem Vulkan

Eine Krise ist in der Welt
die uns vor viele Probleme stellt.
Doch die Menschen wollen nicht
erkennen, dass der Hafer sticht.

Man feiert, lacht, ist amüsiert,
denn man hat es nicht kapiert
was die Stunde hat geschlagen
wir sind in den letzten Tagen.

„Solange es mir selbst geht gut
habe ich immer frohen Mut.
Was kann mir denn schon passieren?
Lass Fröhlichkeit uns ausprobieren.[i]

Woanders da verrecken Leute
sehn dem Tod ins Auge heute
doch ich will das gar nicht sehen
muss auf die nächste Party gehen.“

Ich will dir nicht den Spaß verderben.
obwohl die Welt liegt schon in Scherben.
Da sei der Hinweis mir erlaubt
auch wenn man es selbst nicht glaubt.


dass Krise auch ein Warnruf ist
doch alle sagen: „Das ist Mist!
Wir sind so klug und genial
das meistern wir auch allzumal.

Wir haben schon so viel gesehen
Elend, Krisen, Kommen, Gehen.
Das soll uns nicht den Spaß verderben
wir wollen diese Welt beerben.“

Doch Gott hat früher schon gesagt,
dass es ihm sowas nicht behagt.
Wenn wir ihn links liegen lassen
wird er uns auch hart anfassen.[ii]

Er schickt Probleme auf uns zu
die lassen uns niemals in Ruh
Wir sollen ihn um Hilfe fragen
und ihm eben nicht entsagen.[iii]

Er ist an uns interessiert
Hast Du das wirklich nicht kapiert?
Er gibt deinem Leben Sinn
dann lebt es sich nicht nur dahin.

Alle gehen auf ihn zu.
Deshalb lässt er uns nicht in Ruh.[iv]
Dass wir das Ziel nicht ganz verpassen,
weil wir auf einer Sause prassen.[v]

Wach doch auf, aus deinem Schlaf!
Die Lage ist jetzt wirklich scharf.[vi]
Du kannst die Ewigkeit verlieren
willst du den Weg nicht korrigieren.[vii]

Betäube dich nicht mit Nichtigkeiten
Gott will bestimmt dein Leben leiten.[viii]
Da darfst Du Freude auch genießen
Gute Früchte sollen sprießen.[ix]

Da musst du dich nicht inszenieren
Nicht immer Wilderes ausprobieren.
Da kannst Du ganz du selber sein.
Lass ihn in dein Leben rein![x]

Es kommt einmal eine tiefe Nacht
in der das Ende wird gebracht
der Welt und ihrer Eitelkeiten
das wird in schlimmes Leiden leiten.[xi]

Drum suche, doch nach Gottes Licht
in dir selber findest du es nicht.
Das die Nacht erhellen kann
führt dich auf der guten Bahn.[xii]




 

Bibelstellen zum eigenständigen Nachforschen

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Klare Kante gegen Antisemitismus

  Vorab möchte ich klarmachen, dass ich es grundsätzlich falsch finde, gegensätzliche Meinungen mit Gewalt zu bekämpfen. Dazu gehört auch, dass eine Proklamation einer anderen Meinung auf Demonstrationen beispielsweise von Gegendemonstranten niedergeschrieen wird. Israel und das jüdische Leben in Deutschland hat aber eine ganz besondere Bedeutung.

Leben gerissen

  Leben gerissen Wir haben geflüstert, wir haben gelacht, plötzlich hat etwas ganz laut gekracht. Ein kurzer Moment, eine Unachtsamkeit nur, schon war das Leben ganz aus der Spur. Die Freude dahin, der Himmel ganz dunkel. Um mich herum nur Stimmen, Gemunkel. Verschämt schauen Leute von mir weg. Ich fühle mich wie der letzte Dreck.

Endlich richtig gendern.

  Geschlechterneutrale Kommunikation mit Hilfe des Ojum Vorschlag von Maximilian Böhm (frumble.de) Quellen: ·          https://www.frumble.de/blog/2021/03/26/ueberlegungen-zu-einer-genderneutralen-deutschen-grammatik/ ·          https://de.pronouns.page/substantive?#Ojum ·          https://de.pronouns.page/oj  Hinweis: frumble.de ist nur über einen IPV6-fähigen DNS und Internetanschluss oder Tor zu erreichen. Es macht Sinn, die oben angegeben Quellen vor meinem Artikel zu lesen . Im Grundsatz geht es um geschlechtsneutrale Artikel und Pronomen, sowie Substantive. Die Geschlechtsneutralität wird durch neue Endungen erreicht. Die neuen Endungen sind u, j und oj.  Die Vorschläge von Herrn Böhm leuchten einigermaßen ein. Mir gefällt daran vor allem, dass die Sprache nicht leidet (natürlich muss man sich en den Klang etwas gewöhnen). Die Sprachmelodie und der Satzbau sind nicht nennenswert verändert und Längen, die bisher trotzdem nicht korrekt gegendert sind, werden vermieden.